Angebot

Herzlich willkommen.

Sie möchten das für Sie Wesentliche erforschen und entwickeln? In beruflichen Themen und persönlichen Fragen zum Kern vordringen?

Bei mir sind Sie richtig. Es geht um Ihr Anliegen und Ihre Ziele.

Coaching, Beratung und Supervision sind geeignete Gefässe, um professionell und fachlich fundiert im eigenen Veränderungswunsch begleitet zu werden.

Gerne stelle ich mich mit meiner Erfahrung und meiner Expertise in den Bereichen Kommunikation, Sprache und Kultur, Umgang mit Konflikten und herausfordernden Situationen, sowie Stressregulation und Resilienztraining zur Verfügung.

Die Sitzungen finden vor Ort in der Praxis am Fronwagplatz statt. Weitere Orte sowie Online-Termine sind auf Anfrage und Wunsch möglich.

Coaching

In einem Coaching begleite ich Sie in Ihrem Veränderungswunsch ein Stück auf Ihrem Weg. Für die Erreichung Ihres Ziels arbeiten wir körper- und ressourcenorientiert. Manchmal ist der Weg das Ziel, und unterwegs gibt es viel zu entdecken. Ein Coaching ist daher auch Persönlichkeitsentwicklung.

Bei einer (Neu)Orientierung, beruflich oder persönlich, wird der Blick auf die Chancen geschärft, so dass Ihre eigenen Ressourcen für die Entscheidungsfindung gestärkt werden.

Ein Coaching ist auch Hilfe zur Selbsthilfe, wobei Sie die Bereitschaft mitbringen, die altvertraute Komfortzone zu erweitern und auf sich selber neugierig sind.

Corinne Leemann

Corinne Leemann

Supervision

In der Supervision geht es um Ihre Profession und Ihre Professionalität. Der reflektierte Blick auf berufliche Situationen und Herausforderungen im Arbeitskontext stärkt Ihre Arbeitsfähigkeit. Belastungen können erkannt und bearbeitet sowie eigene Ressourcen und Lösungen gefördert werden.

Die Auseinandersetzung mit Themen aus dem beruflichen Alltag ist auch eine Investition in Ihre (Berufs-)Gesundheit. Hierbei unterstütze ich Sie mit ergebnis- und prozessorientierten Methoden.

Kurzum: Supervision trägt dazu bei, dass Ihr Beruf auch Berufung bleibt – oder wird.

Methode und Arbeitsweise

Meine Haltung und Arbeitsweise folgt einem integrativen Ansatz. Das bedeutet, dass in jeder Sitzung die Ebenen von Verstand und Kognition, Gefühl und Emotion, sowie der Körper gleichermassen berücksichtigt und miteinbezogen werden.

Indem ein Thema auf einer anderen Ebene bewegt wird, als es sich ursprünglich zeigt, entstehen „wie vom Selbst“ neue Sichtweisen und Lösungsansätze. Eine integrative Beratung geht insofern übers Reden hinaus, da auch die mit einem Thema verknüpften emotionalen und körperlichen Anteile beachtet und bewusst gemacht werden. Dieses Gewahrwerden und Vernetzen ermöglicht schliesslich nachhaltige Veränderung.

In einer Sitzung unterstütze ich Sie darin, nebst Ihrem kognitiven Wissen auch Ihre Körpererfahrungen und Gefühle wahrzunehmen und als unmittelbare Botschafter zu entdecken und zu nutzen. Dies geschieht mittels Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen, konkreten Fragen zu Ihrem ganzheitlichen Erleben, sowie Visualisierungen oder Aufstellungen.

Allem zugrunde liegt eine Haltung des Nicht-Wissens. Sie und ihr Körper bringen alles mit, was es zur Erforschung ihres Anliegens und zur Umsetzung Ihrer Ziele braucht.

Die Grundausbildung in Integrativer Beratung/Coaching habe ich am ibp-Institut in Winterthur absolviert. ibp steht für Integrative Body Psychotherapy und wurde in den 1960er Jahren in Amerika entwickelt. Nebst Jack Lee Rosenberg waren auch Beverly Kitaen Morse und Marjorie Rand als Pionierinnen an der Weiterentwicklung von ibp als Methode massgeblich beteiligt. Die damals bahnbrechende Art und Weise, den Körper als Experten in die Beratung miteinzubeziehen, ist in ihrer Wirksamkeit wissenschaftlich belegt.

Der Abschluss Integrative Beratung und Coaching ibp sowie die Zusatzqualifikation Supervision ibp sind bso-anerkannt.

Workshop
Continuum Atmungen und Klänge
Praxisgruppe

Continuum ist eine von der Körperpionierin und Visionärin Emilie Conrad (1934 – 2014) entwickelte somatische Praxis, welche sich der ursprünglichen und flüssigen Natur von Bewegung und Körper widmet. Spielerisch und erkundend wird mittels Atmungen, Klängen und Tönen die eigene Wahrnehmung auf innere und äussere Bewegungen erweitert und so ein inspiriert-informierter Zugang zu fliessender Leiblichkeit, achtsamer Präsenz und verkörperter Kreativität geschaffen.

Continuum eignet sich als regelmässige Praxis zur Selbstfürsorge, meditativ oder in dynamischen Variationen als Work-Out, sowie als alltagstaugliche Gewahrseinspraxis für die ganzheitliche Stressregulation und zur Förderung der Selbstwirksamkeit.

Continuum Workshop vom 29./30. März 2025 mit Volker Moritz in Zürich

Ein Continuum Workshop bietet die faszinierende Möglichkeit, von autorisierten Lehrer:innen zu lernen und die Kraft der Klänge und Töne dank der Unterstützung durch die Gruppe verstärkt zu erfahren. Am Wochenende vom 29. und 30. März 2025 unterrichtet Volker Moritz in Zürich.

Er praktiziert Continuum seit 2009 und ist langjähriger Continuum Lehrer und Practitioner sowie Gründungsmitglied der Continuum Teachers Association.

Als Psychologe, Sexologe und Bodyworker erforscht er seit mehr als 30 Jahren verschiedene Formen der Heilkunst, einschliesslich der Heilkunst der Maoris in Neuseeland. Volker unterrichtet auf seine einzigartige, spontane und natürlich Weise das Wissen von Geist und Körper. Die Teilnahme ist für alle Interessierten offen, es ist keine vorgängige Erfahrung mit Continuum notwendig.

Der Workshop findet am 29. und 30. März 2025 von 10:00 bis 17:00 im Raum für Yoga an der Bremgartnerstrasse 18 in Zürich statt und kostet 350.- CHF. Frühbucherpreis bis 1. Februar: 300.- CHF.

Anmelden kannst du Dich unter:

Anmeldung Continuum Workshop

Continuum Inspirationen: Praxisgruppe

Im Rahmen meiner eigenen Praxis in Continuum (Mentoring bei Volker Moritz) biete ich ab 2025 eine von Continuum inspirierte Somatische Praxisgruppe in Schaffhausen an. Die für alle Interessierten offene Gruppe widmet sich in einer somatischen Reihe den Grundprinzipien von Embodiment und lädt mit Continuum Inspirationen durch Atmungen, Klängen und Tönen zum eigenen Erforschen von Körper, Geist und Seele ein.

Die somatische Reihe „Continuum Inspirationen“ wird an jeweils einem Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:15 in meiner Praxis am Fronwagplatz 24 angeboten. Die Daten für das erste Semester sind: 5. Februar, 5. März, 2. April, 14. Mai, 11. Juni und 9. Juli 2025.

Für mehr Informationen und die Anmeldung kontaktiere mich unter:

Anmeldung Continuum Praxisgruppe

Seminar
In der Ruhe liegt die Kraft

Ein Wochenend-Seminar
mit dem etwas anderen Gesundheitstraining

Das beliebte Auffahrtsseminar findet vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 wieder statt. Gönne Dir eine genüssliche Auszeit mit dem etwas anderen Gesundheitstraining auf dem Sparenmoos.

Für die körperliche und geistige Gesundheit ist es wichtig, dass wir immer wieder zur Ruhe kommen. In der Ruhe liegt die Kraft. Gerade in stressigen Zeiten fällt es uns schwer, innezuhalten und auf unseren Körper und unsere Gesundheit zu achten. Hier hilft das regelmässige Training.

In diesem Seminar widmen wir uns ganzheitlichen Körper- und Achtsamkeitsübungen, die gut im Alltag genutzt werden können und stellen Dir Modelle zu Stress und Entspannung vor.
Ziel des verlängerten Wochenendes ist es, dass Du Deine innere Ruhe und Energiequelle (wieder)entdeckst und Dir mit den Übungen ein persönliches „Kraft“-Training für den Alltag zusammenstellen kannst.

Das Seminar wird in Gebärden- und Lautsprache geführt. Es eignet sich daher besonders, aber nicht nur, für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung.

Kosten für das Seminar: 560.-

Teilweise werden die Kosten über die Zusatzversicherung von der Krankenkasse übernommen.

Anmeldung Seminar In der Ruhe liegt die Kraft

yogazone

Karin Arquisch
Dipl. Yogalehrerin SYV/EYU

Das Seminarhaus Dao ist ein friedliches abgelegenes Haus.

www.daosparenmoos.ch

Kosten für Kost und Logis:

Richtpreis pro Person und Nacht im Einzelzimmer mit eigenem WC/Bad: Fr. 600.00.

Inbegriffen im Preis: Übernachtungen, 2 vollwertige vegetarische Mahlzeiten pro Tag (Brunch und Abendessen) und Zwischenverpflegung.

Corinne Leemann

Corinne Leemann
Coach und Supervisorin ibp/bso

Workshop
Innehalten…

…gerade wenn es mal stressig ist im Leben.

Oft fällt es in herausfordernden Situationen schwer, Ruhe zu bewahren und dem Alltag gelassen zu begegnen. Doch glücklicherweise kann dies erlebt und geübt werden.

Im Workshop werden wissenschaftlich fundierte Modelle zu Stress und Regulation vorgestellt, eigene Ressourcen im Umgang mit Belastungen (wieder)entdeckt und aktiviert, Glaubenssätze identifiziert und konstruktiv bearbeitet, sowie alltagstaugliche Übungen vermittelt.

Ziel ist es, das Wesen von Stress zu verstehen und eigene Bewältigungsstrategien im Umgang mit Belastungen kennen- und nutzen zu lernen.

Mit der ganzheitlichen Herangehensweise, und dem Innehalten, wird Raum und Zeit für Resilienz und Gesundheit geschaffen.

Das Thema und die Methode eignet sich auch für eine Weiterbildung in ihrem Unternehmen. Kontaktieren Sie mich für eine Anfrage.

Der Workshop findet statt in der Praxis am Fronwagplatz.
jeweils 18:00 bis 20:30

Neue Daten folgen für 2025.

R³ – Ressourcen, Reflexion und Resilienz
Das Supervisionsformat für Mitarbeitende in anspruchsvollen Kontexten

Der professionelle Alltag bringt in vielerlei Berufen herausfordernde Situationen und anspruchsvolle menschliche Begegnungen unter komplexen Rahmenbedingungen mit sich.

Um die eigenen Ressourcen im professionellen Kontext (wieder) zu entdecken wird in R³ jeweils als Themenschwerpunkt ein theoretisches Modell vorgestellt. Anhand dieser Struktur wird die differenzierte berufliche Reflexion geführt und gefördert. Der berufspraktische Austausch in der interdisziplinären Gruppe fördert die persönliche Resilienz, indem der professionelle Handlungsspielraum analysiert und exploriert wird.

Mail zur Anmeldung

Kosten

Die Kosten betragen:

140.- pro Termin

Bei regelmässiger Teilnahme gibt es einen

4 für 3 – Rabatt

Arbeitsweise

In einer kleinen Gruppe von 3 bis 5 Personen können die eigenen Erfahrungen geteilt und in einen grösseren Zusammenhang gestellt werden. Die Expertise der Anwesenden aus ihren spezifischen Berufsfeldern erweitert den eigenen Blickwinkel auf herausfordernde Situationen und begünstigt das Finden von Neuen Lösungen.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist bis spätestens eine Woche vor dem Termin möglich. Die Termine dauern 2,5 Stunden und finden im 1. Halbjahr 2025 jeweils von 8:30 bis 11:00 an folgenden Freitagen statt:

  • 28. Februar
  • 21. März
  • 4. April
  • 9. Mai
  • 13. Juni

Persoenliches

Als Mensch bewege ich mich seit über 45 Jahren auf dieser Erde. Dies aufgrund verschiedener Schicksalsschläge und Ereignisse auch mal gebückt und gebeugt, aber stets aufrichtig im Herzen und in gutem Kontakt mit meinem Umfeld.

Als Frau habe ich ebenso gelebt und geliebt und tue dies immer noch.

Als Mutter von zwei mittlerweile erwachsenen Wesen machte ich Vieles richtig und manchmal auch Einiges falsch. Dabei bemühte ich mich stets, es mit möglichst viel Liebe und Lebensbejahung zu tun.

Als Berufsfrau weiss ich um die Freude und auch das Leid, welche das Streben nach Unabhängigkeit in der Existenz mit sich bringt.

Aus meinem Erstberuf als Dolmetscherin bringe ich einen bewussten und wertschätzenden Umgang mit Sprache und Kultur mit. Kommunikation ist für mich nicht nur Austausch von Information, sondern stets auch Quelle von Inspiration, Resonanz und Relevanz.

Als Supervisorin und Coach ist es mir ein Anliegen, einen sicheren und vertrauensvollen Raum zu öffnen und zu gestalten, in dem sich Menschen ermutigt fühlen, sich und ihr Thema zu bewegen, um eigene Lösungen neu zu entdecken.

Als Wirtschaftspsychologin interessieren mich die Wechselwirkungen von Mensch, Arbeit und Beruf(ung), sowie Systemen und Organisationen. Meine Arbeitsweise und das Forschungsinteresse sind geprägt von einer salutogenetischen und sinnorientierten Perspektive.

Für die integrative somatische Arbeit nutze ich meine Neugier und Erfahrung in der Körperarbeit mit Continuum Atmungen und Klängen, Yoga & Meditation und Embodiment. Ich bilde mich regelmässig und konzentriert in somatischen Ansätzen weiter. Seit 2023 bin ich am ibp Institut Winterthur als Teacher in Ausbildung im Lehrgang Integratives Coaching/Beratung/Supervision tätig. Im Rahmen meiner persönlichen Continuum Ausbildung werde ich in einem Mentoring Prozess von Volker Moritz als Mentor und Lehrer begleitet.

Ganz grundsätzlich und persönlich ist mir ein träfer Humor und eine beherzte Offenheit eigen, auch wenns mal eng wird im Leben. Mein bodenständiges Vertrauen in das Potential und in die Kraft eines jeden Lebens und Wesen sind tragende und treibende Motivation für mein Schaffen und Wirken.

Kontakt

Willkommen.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und ein erstes Kennenlernen.

Gerne klären wir in einem unverbindlichen Erstgespräch zu Ihrem Anliegen und Ihren Zielen die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit.

Nebst Terminen in der Praxis sind online-Sitzungen möglich.

Für die Arbeit mit Kleingruppen und Teams besuche ich Sie auch gerne vor Ort in Ihrer Organisation.

Termine nach Vereinbarung

Corinne Leemann
Kleiner Letten 14
8213 Neunkirch
coaching@corinneleemann.ch

Praxis:
Fronwagplatz 24
8200 Schaffhausen

Tel/sms: 079 573 43 32

E-Mail Formular

    Google-Maps